My Ciklopea Story: Andrea Mataija

In diesem Teil der Serie „My Ciklopea Story“ erzählt einer der Urgesteine von Ciklopea, unser treuer Controlling und Account Manager Andrea Mataija, hier ihre Geschichte. Viel Spaß beim Lesen!
Wir helfen unseren Kunden bei der Übersetzung und Lokalisierung ihrer Produkte/Dienstleistungen im sprachlichen, kulturellen, technischen und rechtlichen Umfeld internationaler Märkte durch sprachliche Kompetenz, fortschrittliche Technologien und Projektmanagement.
Wir legen gleichermaßen Wert auf die fachlichen und menschlichen Qualitäten unserer Mitarbeiter sowie deren Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden.
Wir sind der festen Überzeugung, dass nur zufriedene Mitarbeiter unseren Kunden einen tadellosen Service bieten können.
Teil des Ciklopea-Teams zu sein bedeutet, Mitglied eines Unternehmens zu sein, das seine Mitarbeiter respektiert und an sie glaubt.
Wir erstellen unsere eigene Arbeitsmethodologie und unser Projektmanagement. Unsere technologische Infrastruktur, die Kompetenz unseres Teams und hochentwickelte Geschäftsprozesse ermöglichen es uns, zusätzliche technische Ansprüche unserer Kunden zu erfüllen.
Das Team von Ciklopea verwendet eine breite Palette professioneller lexikografischer Materialien, unabhängig entwickelte Übersetzungsressourcen und Onlinequellen, um mit den neuesten Entwicklungen in Sprache, Kultur und Wirtschaft in Kontakt zu bleiben.
Diese und andere Themen behandeln wir regelmäßig in unserem Blog.
Sie passen gut zu uns, wenn Sie die folgenden Eigenschaften besitzen:
Erste Berufserfahrung für die Profis von morgen.
Der erste Kontakt mit dem beruflichen Umfeld gibt den Studenten einen Einblick in die Anforderungen, die Dynamik und die Standards der modernen Sprachindustrie, einschließlich:
Die Studenten besuchen Vorlesungen und Workshops bei langjährigen Mitgliedern des Ciklopea-Teams und haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu üben und zu vertiefen. Alle Praktikumskurse bei Ciklopea werden in Zusammenarbeit mit Partneruniversitäten entwickelt.
Ciklopea sieht die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit zwischen Sprachdienstleistern und der akademischen Gemeinschaft, um die Kluft zwischen sprachlichem und technischem Wissen zu verringern. Wir glauben, dass auch das Bereitstellen einer geschäftlichen und technischen Erweiterung der Universitätsausbildung zu den Aufgaben von Sprachdienstleistern gehört. Aus diesem Grund haben wir eine breite Palette von Aktionen eingerichtet, darunter:
Auf der Plattform der Ciklopea Akademie werden diese Angebote kombiniert, um den zukünftigen Profis der Sprachindustrie deren Fachwissen und Erfahrung bereitzustellen.
Die Ciklopea Sommerakademie wurde erstmals im Jahr 2015 organisiert und bleibt unser anhaltendes Projekt zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und der Industrie. Die Teilnehmer der Sommerakademie werden aus interessierten Diplomanden der Linguistik und Übersetzungswissenschaft ausgewählt und haben die Möglichkeit, zwei Wochen bei Ciklopea zu verbringen und von unseren Expertenteams zu lernen.
Die Studenten werden an folgende Themen herangeführt:
Unser Partnernetzwerk umfasst Sprachdienstleister, freiberufliche Übersetzer, Lektoren, Multimedia-Profis, Texter, SEO-Spezialisten, Designer, Software-Entwickler und andere Experten, die uns bei der Entwicklung unserer Lösungen unterstützen.
Wenn Sie unserem Team entsprechend Ihren besten sprachlichen, technischen oder unternehmerischen Fähigkeiten beitreten möchten, füllen Sie das folgende Formular aus und reichen Sie Ihren Lebenslauf ein. Unsere Personalabteilung erhält die Informationen, die Sie über dieses Formular einreichen.
Sandra Boljkovac Stojak
Geschäftsführerin und Gründerin
In diesem Teil der Serie „My Ciklopea Story“ erzählt einer der Urgesteine von Ciklopea, unser treuer Controlling und Account Manager Andrea Mataija, hier ihre Geschichte. Viel Spaß beim Lesen!
Sie haben von Lokalisierung gehört, Ihre Mitarbeiter erzählen Ihnen von den vielen Vorteilen und den Unterschieden im Gegensatz zur guten alten Übersetzung. Allerdings sind Sie noch immer nicht davon überzeugt – dann ist diese Mini-Textserie genau das Richtige für Sie.
Jeder seriöse Sprachdienstleister verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das je nach Projektanforderungen verschiedene Schritte umfassen kann. Diese Qualitätsmanagementsysteme basieren jedoch immer auf den zwei Hauptphasen eines Übersetzungs- / Lokalisierungsprojekts – der Übersetzung und der Revision (auch bekannt als zweisprachiges Lektorat), die von zwei einzelnen Linguisten oder einem Team durchgeführt werden.