My Ciklopea Story: Andrea Mataija

In diesem Teil der Serie „My Ciklopea Story“ erzählt einer der Urgesteine von Ciklopea, unser treuer Controlling und Account Manager Andrea Mataija, hier ihre Geschichte. Viel Spaß beim Lesen!
Vielleicht bemerken Sie die Qualität einer Übersetzung gar nicht – es sei denn, sie ist schlecht, und dann ist es möglicherweise schon zu spät: Das Markenimage, die Markentreue und Ihr Unternehmen können beeinträchtigt sein. Wir helfen Ihnen, das zu vermeiden.
Die Übersetzungslösungen von Ciklopea kombinieren Sprach- und Expertenwissen, Spitzentechnologie und fortschrittliches Übersetzungsprojektmanagement für die höchste Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Mitarbeiter
Unsere Linguistenteams bestehen aus professionellen Übersetzern mit Universitätsabschluss, die Muttersprachler der Zielsprachen sind. Die Teams gründen auf Erfahrung, Fachwissen und Sprachkombinationen.
Technologie
Alle Projekte von Ciklopea werden in einer professionellen CAT-Software (computergestützte Übersetzung) durchgeführt, die durch die Nutzung von Übersetzungsressourcen eine Kosten-/Zeiteffizienz und ultimative Konsistenz ermöglicht. Das übersetzte Material wird vor Lieferung in einer bestimmten Qualitätssicherungssoftware auf mögliche Fehler überprüft.
Effektiv mit Kunden auf der ganzen Welt kommunizieren
Der globale Markt bedeutet sprachliche und kulturelle Vielfalt. Weltweiter Erfolg erfordert eine nahtlose sprachliche und kulturelle Anpassung an das mehrsprachige Marktumfeld. Kundenspezifische und skalierbare Sprachlösungen, mit denen Sie globale Kunden und Auftraggeber erreichen können, sind unsere Stärke.
Die Expertenteams von Ciklopea für die Entwicklung von Sprachlösungen für Marketing und Werbung können Ihnen dabei helfen, Folgendes zu transkreieren:
Richtig ankommen. Weltweit.
Ihre Marketinginhalte sind vielleicht einwandfrei entwickelt und übersetzt, aber machen in der Zielsprache immer noch keinen Sinn und schneiden auf dem Zielmarkt unterdurchschnittlich ab. Das liegt daran, dass unterschiedliche Märkte unterschiedliche Ansätze und sogar unterschiedliche Arten von Inhalten erfordern. Hier kommt also kreative Übersetzung oder Transcreation ins Spiel.
Die Kunst der kreativen Kommunikation
Im Gegensatz zu Semantik-zentrierten Übersetzungs- und Lokalisierungsprozessen ist die Transcreation ein hochentwickelter Sprachservice, darauf ausgelegt, den internationalen Märkten den Stil, Ton und Zweck Ihrer ursprünglichen Botschaft zu vermitteln.
Der Zweck der Transcreation besteht darin, den gewünschten Takt und die Lebendigkeit des Ausgangsmaterials zu erhalten und so eine starke Verbindung mit den Zielgruppen herzustellen.
Die zentrale Verwaltung mehrsprachiger Inhalte erfordert die Verwendung von Übersetzungsressourcen wie Übersetzungsspeichern, Terminologiedatenbanken und Glossaren, um höchste Konsistenz, Qualität und Kosten-/Zeitersparnis zu erzielen.
Optimieren Sie den Prozess. Orchestrieren Sie die Assets.
Orchestrum, unsere selbst entwickelte Plattform für Übersetzungsmanagement, ermöglicht die zentrale Verwaltung von Übersetzungsressourcen, was zu einem schlankeren Aufbau mehrsprachiger linguistischer Produkte führt.
Zuvor übersetzte und bestätigte Elemente in einer bestimmten Sprachkombination werden wiederverwendet, um einen schnelleren und kostengünstigeren Übersetzungs- oder Lokalisierungsprozess zu ermöglichen.
Machen Sie das Beste aus Sprachressourcen
Die zeitnahe Erschließung von Übersetzungsressourcen ermöglicht einen strukturierten Ansatz und die langfristige Optimierung von Übersetzungs- und Lokalisierungsprozessen.
Übersetzungsspeicher sind segmentierte Datenbanken mit zuvor übersetzten Segmenten, die wiederverwendet werden können. Terminologiedatenbanken enthalten bestätigte Übersetzungen bestimmter Begriffe und Glossare und umfassen vordefinierte Definitionen bestimmter Begriffe.
Reduzieren, wiederverwenden, recyceln
Die Erschließung und Wartung von Übersetzungsressourcen tragen dazu bei, die Verschwendung von Zeit und Ressourcen zu reduzieren, vorhandene Sprachressourcen wiederzuverwenden und zuvor genutzte Elemente zu recyceln. Nach der Entwicklung werden die Übersetzungsressourcen regelmäßig aktualisiert und gewartet, um Änderungen des Quellinhalts widerzuspiegeln und beste Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Teil der Serie „My Ciklopea Story“ erzählt einer der Urgesteine von Ciklopea, unser treuer Controlling und Account Manager Andrea Mataija, hier ihre Geschichte. Viel Spaß beim Lesen!
Sie haben von Lokalisierung gehört, Ihre Mitarbeiter erzählen Ihnen von den vielen Vorteilen und den Unterschieden im Gegensatz zur guten alten Übersetzung. Allerdings sind Sie noch immer nicht davon überzeugt – dann ist diese Mini-Textserie genau das Richtige für Sie.
Jeder seriöse Sprachdienstleister verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das je nach Projektanforderungen verschiedene Schritte umfassen kann. Diese Qualitätsmanagementsysteme basieren jedoch immer auf den zwei Hauptphasen eines Übersetzungs- / Lokalisierungsprojekts – der Übersetzung und der Revision (auch bekannt als zweisprachiges Lektorat), die von zwei einzelnen Linguisten oder einem Team durchgeführt werden.