T12n

Das Vier-Augen-Prinzip in der Sprachindustrie. Wie funktioniert‘s?

Miloš Matović Vor 5 Jahren 5 min lessen

Jeder seriöse Sprachdienstleister verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, das je nach Projektanforderungen verschiedene Schritte umfassen kann. Diese Qualitätsmanagementsysteme basieren jedoch immer auf den zwei Hauptphasen eines Übersetzungs- / Lokalisierungsprojekts – der Übersetzung und der Revision (auch bekannt als zweisprachiges Lektorat), die von zwei einzelnen Linguisten oder einem Team durchgeführt werden.

Weiterlesen

Reine Transkreation: Eine neue Möglichkeit für immersive Lokalisierung

Miloš Matović Vor 5 Jahren 5 min lessen

Lokalisierung ist mehr als nur Übersetzung. Wahrscheinlich haben Sie es oft genug gehört – wir haben es oft genug gesagt. Doch was bedeutet das etwas Mehr eigentlich? Die Phasen der Lokalisierung sind viel umfangreicher und komplexer, als es die gute alte Übersetzung ist – Lokalisierung ist mehr als Übersetzung, da das Material in der Zielsprache, -kultur und dem Zielmarkt gleichwertig (oder zumindest vergleichbar) angepasst werden muss.

Weiterlesen