Agile Lokalisierung – was ist das und wie kommt sie zustande

Juraj Močilac Vor 6 Jahren 4 min lessen

Zeit ist Geld. Übersetzungs- und Lokalisierungsmethoden müssen deshalb stets effizienter gemacht werden. Agile Lokalisierungsarbeitsprozesse wurden entwickelt, damit mit dem schnellen Tempo der Softwareentwicklung mitgehalten werden kann und die finalen Produkte in kürzester Zeit den Kunden erreichen.

Ein agiler Arbeitsprozess bedeutet, dass man nicht erst darauf warten muss, bis Peter aus Schottland seine Arbeit beendet, damit wir mit unserem Teil beginnen können. Bei solchen Prozessen hat jeder seine eigenen Aufgaben, auch wenn alle gleichzeitig an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Die Änderungen werden in kurzen Zeitabständen durchgeführt.

Im Vordergrund dieser Lokalisierungsmethode steht die kontinuierliche Kommunikation zwischen den Teammitgliedern sowie die Entwicklung neuer Ideen, die den gesamten Arbeitsprozess verbessern könnten. Enorm wichtig ist dabei auch, einander vor möglichen Problemen oder Fallen innerhalb des Prozesses zu warnen.

Zeitmanagement

Da es sich hierbei um eine fortlaufende Methode handelt, die nach regelmäßigen Änderungen und Aktualisierungen verlangt, gibt es nicht viel Raum für Notlösungen, die nicht von Anfang an tragfähig sind. Diese sind eigentlich nur eine schnelle Flucht vor der Situation.

Probleme vermeidet man am besten durch ein besseres Zeitmanagement. Vergewissern Sie sich, immer abzumessen, wie viel Zeit Sie für bestimmte Projektphasen beansprucht haben und versuchen Sie somit den Arbeitsprozess anzupassen.

Vermeiden Sie unnötige Belastungen

Während des Lokalisierungsprozesses denken wir oft nicht über die Notwendigkeit der Lokalisierung einzelner Inhalte nach, sondern wir lokalisieren alles — auch wenn vieles davon unwichtig sein könnte. Wir müssen daher festlegen, was wir nicht benötigen und es dann einfach nicht mit ins Spiel nehmen, damit wir keine Zeit und Mittel auf Unbrauchbares verschwenden.

Um dies zu erreichen, müssen wir den Markt, aber auch die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden analysieren — was wird von ihnen genutzt, wie wird es genutzt und in welchen Sprachen. Eine wesentliche Aufgabe dabei ist es, den „Lokalisierungsabfall“ zu entsorgen.

Wiederverwendung

Die Wiederverwendung ist in der Welt der Lokalisierung genau so wichtig, wie in der Natur und Umwelt. Die Übersetzungsressourcen sind die Speicherplätze der Sprachindustrie, in denen wir Übersetzungsspeicher und Terminologiedatenbanken finden können. Sie können für spezielle Projekte und Sprachkombinationen erstellt werden. Die Wiederverwendung von bereits übersetztem Material reduziert die nötige Zeit für die Übersetzung von neuen Texten, was mit Sicherheit das wichtigste Merkmal der agilen Lokalisierung ist.

Automatisierung

Obwohl die Copy-Paste-Methode manchmal als die wirksamste erscheint, ist das meistens doch nicht der Fall. Es gibt zahlreiche Wege, den Lokalisierungsprozess zu automatisieren, und eines der besten Beispiele ist die Lokalisierung von Internetseiten. Dieser Prozess kann beschleunigt und automatisiert werden, indem man einige der zahlreichen CMS Plug-Ins, die man mit Übersetzungstools integrieren kann, benutzt.

Wir bei Ciklopea haben unsere Internetseite in drei Sprachen mithilfe des WMPL Plug-Ins für WordPress, welches danach mit Memsource verbunden wurde, lokalisiert. Der größte Vorteil davon ist die Möglichkeit, nur ein Projekt zu erstellen, das beliebig viele Zielsprachen enthält, und dieses mit nur wenigen Klicks an die Übersetzer zu senden.

Das ist nur eines von vielen Beispielen der Prozessautomatisierung, es gibt aber noch viele mehr. Wir müssen nur über den Tellerrand hinausblicken.

Fazit

Agile Lokalisierung hört sich vielleicht wie eine unmögliche Mission an, eigentlich geht es aber nur um gute Kommunikation und Arbeitsorganisation. Es ist wichtig, für jedes Teammitglied klare Ziele und Aufgaben zu setzen und zu definieren — die Teammitglieder senden den anderen in regelmäßigen Abständen Berichte über die Phase, an der sie in dem Moment arbeiten.

Nach jeder Phase muss das Produkt getestet werden, und diese Tests sollten regelmäßig ausgeführt werden, damit wir sicher sein können, dass wir in jedem Augenblick die bestmögliche Lösung haben.

Like This Article? Subscribe to Receive More Via Email

  • receive a digest with new articles
  • up to 2 emails a month

Ähnliche Artikel

Ciklopea erhält das Across Language Server v7 Zertifikat

Vor 3 Jahren

Nach einem weiteren erfolgreichen professionellen Schulungsprogramm, das von der Across Systems GmbH organisiert wurde, ist Ciklopea ein für Across Language Server v7 zertifizierter Anbieter von Sprachlösungen geworden und gehört damit erneut zu einer ausgewählten Gruppe globaler Sprachdienstleistungsunternehmen. Vor sieben Jahren haben wir uns entschieden, unsere zukünftige Zielgruppe zu erweitern und Across in unser Portfolio aufzunehmen. […]

Weiterlesen

We Are Looking for an In-house Translator and Localization Project Manager (M/F)

Vor 3 Jahren

Position: Translator and Editor / Localization Project Manager Your profile: MA degree in linguistics, philology or translation studies Source languages: German and English Target language: Serbian (native) Work experience in an identical or similar corporate environment Advantage: education and/or time spent living in an international environment Positive attitude towards work Proactive attitude and aptitude for […]

Weiterlesen

We are Looking for Business Development Manager for DACH Market (M/F)

Vor 3 Jahren

Want to join our team? Continue reading… As a Sales Representative, you will be part of the team enabling Ciklopea to strengthen its position as a leader in providing customized and scalable solutions to its clients by helping them communicate their message to international audiences and secure a positive global presence. By individually approaching customers […]

Weiterlesen